BF17 – Der Führerschein ab 17
Früher starten, schneller unabhängig werden
Mit 18 Jahren endlich mobil sein – darauf warten für viele Jugendliche sehnsüchtig. Doch wusstest du, dass du mit dem BF17-Führerschein schon ein Jahr früher starten kannst? Das „Begleitete Fahren ab 17“ ist eine clevere Möglichkeit, schon mit 17 Jahren selbst am Steuer zu sitzen, natürlich mit Begleitung.
Gerade hier am Bodensee, wo Bus und Bahn nicht immer die schnellste und die direkteste Verbindung sind, bringt dir der BF17 viele Vorteile: Du kommst einfacher zur Schule, in die Ausbildung oder zu Freunden, und deine Eltern werden entlastet, weil du selbst Verantwortung übernehmen kannst.
Was ist BF17 und wie funktioniert es?
BF17 bedeutet: Du darfst schon ab 17 mit dem Auto fahren, aber nur in Begleitung. Damit sammelst du früh wertvolle Fahrpraxis, ein echter Vorteil, wenn du später alleine unterwegs bist.
Die wichtigsten Regeln im Überblick:
- Start mit 16,5 Jahren: Du kannst dich schon ein halbes Jahr vor deinem 17. Geburtstag anmelden.
- Theorieprüfung: darfst du bis zu 3 Monate vor deinem 17. Geburtstag ablegen.
- Praktische Prüfung: darfst du 1 Monat vor deinem 17. Geburtstag machen.
- Begleitpersonen: müssen mindestens 30 Jahre alt sein, seit 5 Jahren den Führerschein haben und dürfen höchstens 1 Punkt in Flensburg haben.
- Bis 18: darfst du nur fahren, wenn eine eingetragene Begleitperson neben dir sitzt.
Das klingt nach Einschränkung, ist aber in Wahrheit eine große Chance: Du lernst in einem Jahr mehr über Alltagssituationen im Straßenverkehr, als viele erst nach der Volljährigkeit erleben.
Die Vorteile des Führerscheins ab 17 Jahren
Viele Eltern und Jugendliche fragen sich: „Lohnt sich BF17 wirklich?“
Die einfach Antwort ist eindeutig JA.
Für Fahrschüler:innen:
- Mehr Fahrpraxis: Du sammelst schon vor dem 18. Geburtstag viele Kilometer im Straßenverkehr.
- Weniger Prüfungsstress: Wer früh beginnt, hat mehr Zeit zum Üben.
- Mehr Freiheit: Schule, Ausbildung, Nebenjob oder Freunde, mit 17 bist du flexibler unterwegs.
Für Eltern:
- Mehr Sicherheit: Studien zeigen: Fahrer:innen mit BF17 verursachen weniger Unfälle.
- Entlastung: Jugendliche können Fahrten übernehmen, sei es zur Schule, zum Training oder zu Verabredungen.
- Verantwortung fördern: Dein Kind wächst Schritt für Schritt in die Rolle als Autofahrer hinein.
Gerade im ländlichen Raum rund um Oberteuringen, Mennwangen oder Horgenzell ist der Führerschein ab 17 oft ein echter Vorteil, weil der Bus nicht jede Verbindung abdeckt.
Kosten & Ablauf bei BF17
Viele denken: „Bestimmt ist BF17 viel teurer als der normale Führerschein.“
Das stimmt nicht. Die Kosten liegen in etwa gleich. Einziger Unterschied: Pro eingetragene Begleitperson kommen beim Landratsamt ca. 10 € hinzu.
Der Ablauf Schritt für Schritt:
- Anmeldung in der Fahrschule: ab 16,5 Jahren möglich
- Theorieunterricht & Lern-App: Grundlagen schaffen
- Fahrstunden & Sonderfahrten: mindestens 12 Pflichtfahrten + Übungsfahrten
- Theorieprüfung & Praxisprüfung: kurz vor dem 17. Geburtstag
- Fahren mit Begleitung: bis zum 18. Geburtstag immer mit eingetragenen Begleitpersonen
- Ab 18: Der Begleitschein wird zum normalen Führerschein
Tipps für Fahrschüler:innen & Eltern
- Rechtzeitig anmelden: Am besten rund 6 Monate vor deinem 17. Geburtstag starten, damit du stressfrei fertig wirst.
- Begleitpersonen früh festlegen: Überlegt gemeinsam, wer eingetragen werden soll – je flexibler, desto besser.
- Fahrpraxis nutzen: Nicht nur kurze Strecken fahren, sondern bewusst auch längere Touren oder Nachtfahrten einplanen.
- Eltern als Begleiter: Geduldig bleiben, Feedback geben, aber nicht überfordern. Schließlich ersetzt ihr nicht den Fahrlehrer, sondern unterstützt nur.
- Offen kommunizieren: Sprecht regelmäßig darüber, wo du dich sicher fühlst und wo du noch üben möchtest.
Noch Fragen zum BF17-Führerschein?
Gemeinsam klären wir deine Fragen rund um den Führerschein, die Kosten und den Ablauf.

